
Lotusblume
Wahrhaftig, wir beiden bilden
Ein kurioses Paar,
Die Liebste ist schwach auf den Beinen,
Der Liebhaber lahm sogar.
Sie ist ein leidendes Kätzchen,
Und er ist krank wie ein Hund,
Ich glaube im Kopfe sind beide
nicht sonderlich gesund.
Sie sei eine Lotusblume,
Bildet die Liebste sich ein;
Doch er, der blasse Geselle,
Vermeint der Mond zu sein.
Die Lotusblume erschslieszet
Ihr Kelchlein im Mondenlicht,
Doch statt des befruchtenden Lebens
Empfängt sie nur ein Gedicht.
Heinrich Heine
út: ‘Ich weiss nicht was soll es bedeuten’, Den Haag/Antwerpen, 1956
Lotusblom
Wrachtich, wy beide byldzje
in útsûnderlik span,
de leafste kin amper sydwyns,
de leafhawwer? hy is lam.
Sy is in lijerich katsje,
en hy sa siik as in hûn.
Ik leau yn ’e holle binn’ beide
perfoarst net hielendal sûn.
Se is in lotusblom,
tinkt wierlik de leafste net mis;
dochs hy, it bleke feintsje,
tinkt dat er de moanne is.
De lotusblomme iepent
har tsjelkje yn ‘t moanneljocht.
Ynstee fan ‘t befruchtsjende libben:
in gedicht is al dat hja sjocht.
Andries Miedema (oersetting)