
Slotsang
Dizz’ sangen bringe it lok fan blide dagen,
– De tsjust’re hawwe sangen net –
Hja jouwe wer de bylden, dy’t my hagen,
It stil bewegen fan myn hert.
Ik haw se neamd nei Fryske lân en libben,
Mar ’t lân is lyts: myn eigen plakje grûn;
En ’t is ’t bestean fan my en fan myn sibben,
Sa as in blier tebinnenbringen ’t fûn.
Mar ’t Fryske hert dat slacht syn selde mjitte,
En yn my klinkt, wat ek yn oaren klonk;
Sa wist ik wizen, dy ’t hja net ferjitte,
En stille dreamen fan har âlde honk.
En ’t wie my mear as boartsjen yn in liddig’ oere,
-mei ’t ôfgean fan dy oeren wei; –
It heart ta libbens wurk, it trouwe, djoere,
O, dat er wat fan bliuwe mei!
Obe Postma
út: ‘Samle fersen’, Leeuwarden, 2005
Gesang zum Schluß
Solch Singen bringt das Glück von frohen Tagen,
– Den Dunklen eben fehlt das Lied samt ihren Scherz –
den Bildern möcht ich mein Gefallen sagen,
und nur ganz leise rührt sich da mein Herz.
Benannte sie nach Friesland und nach dessen Leben,
zwar klein das Land, doch so unsagbar Mein;
den Ahnen und auch mir hat ’s immer Brot gegeben,
frohes Entsinnen sagt: so wird es immer sein.
In Bodenständigkeit Herzschläge sich stark einen,
Was in mir singt, so oft zuvor schon klang;
Mir blieb das Lied, vergessen will ‘s nur scheinen
Am Heim der stillen Träume geht ’s entlang.
Es war der Langeweil nicht nur ein Kinderspiel,
– den lehren Stunden etwa zum verblassen; –
Treu teures Lebens-Schaffen es vielmehr gefiel
Ach, möcht’ es uns nie ganz verlassen.
Heidi (oersetting)