Andries Miedema

Heinrich Heine oerset (IV)

logo.ensafh

**

Sie saszen und tranken am Teetisch,
Und sprachen von Liebe viel.
Die Herren, die waren ästhetisch,
Die Damen von zartem Gefühl.

Die Liebe musz sein platonisch,
Der dürre Hofrat sprach.
Die Hofrätin lächelt ironisch,
Und dennoch seufzet sie: Ach!

Der Domherr öffnet den Mund weit:
Die Liebe sei nicht zu roh,
Sie schadet sonst der Gesundheit.
Das Fräulein lispelt: Wieso?

Die Gräfin spricht wehmütig:
Die Liebe ist eine Passion!
Und präsentieret gütig
Die Tasse dem Herren Baron.

Am Tische war noch ein Plätzchen;
Mein Liebchen, da hast du gefehlt.
Du hättest so hübsch, mein Schätzchen,
Von diener Liebe erzählt.

Heinrich Heine

út: ‘Ich weiss nicht was soll es bedeuten’, Den Haag/Antwerpen, 1956

 
 
**

Se sieten tee te drinken,
de leafde wie it ûnderwerp.
De hearen estetysk en skerp,
de dames wat mylder yn ‘t tinken.

De leafde moat wêze platoanysk,
sa’t de toarre riedshear sei.
Syn frou glimket iroanysk
en dêrby suchtet hja: Ei!

De slothear seit mei gloed:
Leafde moat gjin rûgens ha,
dat ‘s foar de sûnens tsjoed.
De frouwe lipket: Hoe sa?

De grevinne sprekt weemoedich:
De leafde is in passy, leau ‘k
en presintearret goedich
de hear baron syn reauk’.

Oan tafel wie noch in sit oer.
Myn leave, dêr wiest net besteld,
oars hiest, myn skat, mei fjoer
harren fan dyn leafde ferteld.

Andries Miedema (oersetting)