Glanz und Elend der teutschen Dicht-Kunst

logo.ensafh

Die Weltliteratur und so auch die deutsche sind voll von Schmähgedichten – auf Rivalen, Feinde, Schulen oder gleich ganze Epochen. Man muss es nicht immer aussprechen, man LOBT damit zugleich die eigene Schule, Richtung oder peer group. Johann Ulrich König – Hand aufs Herz, wer hat den Namen parat? Er galt als deutscher Horaz, ach nein, nur als sächsischer. Honorige Zeitgenossen lobten ihn: loben und gelobt werden. Wie auch immer, im heutigen Gedicht tadelt er die Dichtung der vorigen Generation und lobt die eigene.

Lês fierder by Lyrikzeitung & Poetry News

Geef een reactie

Je e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *