
DIE INSEL
Nordsee
II
Als läge er in einem Krater-Kreise
auf einem Mond: ist jeder Hof umdämmt,
und drin die Gärten sind auf gleiche Weise
gekleidet und wie Waisen glech gekämmt
von jenem Sturm, der sie so rauh erzieht
und tagelang sie bange macht mit Toden.
Dann sitzt man in den Häusern drin und sieht
in schiefen Spegeln was auf den Kommoden
Seltsames steht. Und einer van den Söhnen
tritt abends vor die Tür und zieht ein Tönen
aus der Harmonika wie Weinen weich;
so hörte ers in einem fremden Hafen-.
Und draussen formt sich eines von den Schafen
ganz gross, fast drohend, auf dem Aussendeich.
Rainer Maria Rilke
Ut: ‘Nieuwe Gedichten’, ed. P. Verstegen (Amsterdam: Van Oorschot, 1997)
IT EILAN
Noardsee
II
As soed er yn in kraterrûnte lizze
op in moanne: is eltse pleats omdamd
en dêryn tunen op gelike wize
oanklaaid en as weesbern ‘t selde kamd
troch stoarm, dy’t har sa rûch opbrocht
dat frees foar nije deaden dagen omgiet.
Dan sit men yn ‘e hûzen stil en sjocht
yn skeane spegels wat oan frjemd spul stiet
op skoarstienmantels. In soan lûkt op ‘e jûn,
syn harmoanika op ‘t lichem bûn,
foar de doar wat toanen, mankelyk,
sa’t yn frjemde havens spile wurdt.
En bûten stiet ien fan ‘e skiep, hiel grut,
hast driigjend op ‘e bûtendyk.
Andries Miedema (oersetting)